Als Metallbauerin oder Metallbauer stellst du Konstruktionen aus Metall her – In Fachrichtung Konstruktionstechnik.
Formen: Schneiden, Biegen, Trennen, Anreißen, Spanen, Schweißen – nach deinen eigenen Skizzen oder nach Vorgaben bearbeitest du Metall und bringst deine Konstruktion mit verschiedenen Techniken in die richtige Form: Künstlerisch kreativ und technisch versiert.
Montieren: Die einzelnen Bauteile werden von dir vernietet, verschraubt oder verschweißt – je nach installierst du auch hydraulische, pneumatische oder elektrische Anlagen oder behandelst die Oberflächen deiner Konstruktionen mit Korrosionsschutz.
Konstruktionstechnik
Als Metallbauerin oder Metallbauer solltest du handwerklich geschickt sein und zupacken können. Zudem solltest du über technisches und mathematisches Verständnis verfügen und sorgfältig arbeiten.
Deine Ausbildung als Metallbauerin oder Metallbauer bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen:
Betriebliche, technische und kundenorientierte Kommunikation
Planen und Steuern von Arbeitsabläufen; Kontrollieren und Beurteilen der Arbeitsergebnisse
Qualitätsmanagement
Prüfen und Messen
Fügen
Manuelles Spanen und Umformen
Maschinelles Bearbeiten
Instand halten und Warten von Betriebsmitteln
Schweißen, thermisches Trennen
Manuelles und maschinelles Umformen von Blechen und Profilen
Elektrotechnik
Behandeln und Schützen von Oberflächen
Transportieren von Bauteilen und Baugruppen
Demontieren und Montieren von Bauteilen und Baugruppen
Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht
Sicherheit und Gesundheitsschutz
Umweltschutz und Nachhaltigkeit
Digitalisierte Arbeitswelt
Montieren und Prüfen von hydraulischen, pneumatischen und elektrotechnischen Bauteilen
Einrichten von Arbeitsplätzen an Baustellen
Herstellen von Metall- oder Stahlbaukonstruktionen
Herstellen und Befestigen von Bauteilen und Bauelementen an Bauwerken
Montieren und Demontieren von Metall- oder Stahlbaukonstruktionen
Montieren, Prüfen und Einstellen von Systemen
Instandhalten von Konstruktionen des Metall- oder Stahlbaues
Die Ausbildung startet am 1. August eines Jahres.
3,5 Jahre
Das Gehalt (Brutto) liegt bei
ca. 785 € im 1. Lehrjahr,
ca. 858 € im 2. Lehrjahr,
ca. 936 € im 3. Lehrjahr und
ca. 992 € im 4. Lehrjahr.
Voraussetzung:
Hauptschulabschluss (Berufsreife) oder Realschulabschluss (Mittlere Reife) oder Abitur oder Fachabitur